White Label Lösung für die Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Melanie Faltermeier
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai
Unsere gesetzlich verpflichtende Mitarbeiterbefragung MAVA (Münchner Audit zur Verhältnisanalyse) unter Deiner Marke
Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz – nicht zuletzt durch gesetzliche Anforderungen zur Durchführung einer Psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Du begleitest Organisationen dabei, psychische Belastungen sichtbar zu machen und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen? Dann weißt Du: Ein gutes Instrument ist die halbe Miete. Noch besser, wenn es unter Deinem Namen läuft – aber ohne aufwändige Toolentwicklung.
Mit MAVA – dem Münchner Audit zur Verhältnisanalyse – bieten wir Dir einen wissenschaftlich fundierten, praxiserprobten Fragebogen zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Und das Beste: Du kannst ihn als White Label Lösung nutzen – angepasst an Deine Marke, Deine Sprache und Dein Auftreten.

Was bedeutet White Label in der Psychischen Gefährdungsbeurteilung?
Unsere bewährte Online- oder Paperprint-Mitarbeiterbefragung zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung bieten wir auch in einer anpassbaren White Label Variante an.
Das bedeutet: Du nutzt unsere Technologie, unseren wissenschaftlich fundierten Fragebogen und unser datenschutzkonformes Tool – aber in Deiner Markenoptik und unter Deinem Namen.
Warum MAVA?
Entwickelt von Expert:innen: MAVA basiert auf arbeitspsychologischen Standards und den gesetzlichen Vorgaben (§ 5 ArbSchG)
Verhältnisorientiert: Der Fokus liegt auf den strukturellen Rahmenbedingungen – für nachhaltige Veränderungen im System
Hohe Akzeptanz: Praxiserprobt in kleinen und großen Unternehmen – mit klarer Sprache, nachvollziehbarer Logik und datenschutzkonformer Umsetzung

Deine Vorteile auf einen Blick:
Markenkonformität: Der Fragebogen erscheint in Deinem Corporate Design (wenn umsetzbar)
Keine Toolentwicklung notwendig: Du konzentrierst Dich auf die Beratung, wir liefern das technische Fundament
Stärkere Kundenbindung: Du trittst als LösungsanbieterIn auf, nicht nur als VermittlerIn
Vertrauen schaffen: Eine Befragung unter eigener Marke sorgt für höhere Akzeptanz bei Mitarbeitenden
Zeit- und Ressourceneffizienz: Du musst kein eigenes Tool entwickeln. Wir stellen Dir alles fix und fertig zur Verfügung.
Wissenschaftlich fundiert: Unser Fragebogen basiert auf arbeitspsychologischen Standards und den Anforderungen gemäß § 5 ArbSchG.
Rechtssicherheit & Datenschutz: Hosting auf deutschen Servern und DSGVO-konform
Für wen eignet sich die White Label Lösung?
Unsere Lösung richtet sich an:
(Selbstständige) Fachkräfte für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Arbeits- und OrganisationspsychologInnen, WirtschaftspsychologInnen
Beratende im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kleine Beratungsfirmen, die sich professionell positionieren möchten
So funktioniert’s:
Vorbereitung: Du stimmst Dich mit Deinem Kunden bzgl. Arbeitsbereiche, Mitarbeiteranzahl, Sprache, Anzahl Printfragebögen und Starttermin ab
Angebot: Auf dieser Basis erstellen wir Dir ein Angebot
Onboarding: Wir besprechen Deine Anforderungen und passen das Design individuell an
Rollout: Nach einem erfolgreichen Test verschicken wir die Zugangsdaten an die Mitarbeitenden Deines Unternehmens
Auswertung: Nach Ende der Befragung erhältst Du einen umfassenden Ergebnisbericht – auf Wunsch auch mit generischen Handlungsempfehlungen
Weiterverwendung: für künftige Analysen oder Fortschrittsmessung bleiben die Daten erhalten
Deine Arbeit verdient Sichtbarkeit.
Mit Deiner Expertise und unserem Tool
Mit unserer White Label Lösung für die Psychische Gefährdungsbeurteilung bietest Du den Mitarbeitenden, Kunden oder Partnerunternehmen ein hochwertiges, vertrauenswürdiges und gleichzeitig rechtssicheres Instrument – ganz ohne eigenen Entwicklungsaufwand.
Jetzt White Label PartnerIn werden
Lassen Dich unverbindlich beraten – wir zeigen Dir, wie MAVA in Dein Angebot passt.
Mehr Informationen zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung