top of page

"Der Mensch sollte nicht als Maschine gesehen werden" - Anna L.

Break the business silence bricht das Tabu rund um Psyche in der Arbeitswelt und zeigt die Vielfalt unserer menschlichen und individuellen Psyche.


✅ Für mehr Aufklärung, Sensibilisierung und Entstigmatisierung von psychischer Gesundheit im Arbeitskontext engagieren sich heldenhafte Menschen, denen folgende Fragen gestellt wurden:

Break the business silence Christina S.

Wie beeinflusst Arbeit Deine Psyche?

Ich gehe gerne arbeiten. Meine Arbeit macht mir deshalb Freude, weil meine Kolleginnen mir gegenüber aufgeschlossen sind, ich so sein darf, wie ich bin, Fehler machen darf und meine Hilfe wertgeschätzt wird. Nach der Arbeit fühle ich mich, als ob ich etwas Sinnvolles getan habe und ich unterstützen konnte. So sehr wie meine Arbeit mich im Positiven beeinflusst, weil ich sie gerne und gut mache, weiß ich, dass sie mich sehr stark negativ beeinflussen könnte, wenn ich mich auf der Arbeit nicht wohlfühlen, meine Aufgaben nicht gerne machen und keinen Sinn dahinter sehen würde.


Unsere Arbeitswelten sind geprägt von Wettkampf. Es geht oft darum, nur sich selbst ans Ziel zu bringen und die anderen hinter sich zu lassen. - Anna L.

Was hast/könntest Du selbst verändern?

Ich habe bis jetzt mehrere Werkstudentenjobs gehabt. Der jetzige ist der Erste, der mich eigentlich gänzlich erfüllt. Und ich habe genau den eben aktiv gesucht, um, auch wenn das noch nicht der Job fürs Leben ist, schon jetzt glücklich in meiner Arbeitswelt zu sein. In Bezug auf meine Arbeit möchte ich zur Zeit nichts verändern, aber möchte ich jetzt schon meinem Zukunfts-Arbeits-Ich mit auf den Weg geben, dass es sich seine Arbeit und Arbeitskontexte sorgfältig aussuchen soll, da die Arbeit später in meinem Leben ein Hauptbestandteil werden wird, in dem ich, also auch meine Psyche, wahrscheinlich die meiste Zeit verbringe.


Meine Arbeit macht mir deshalb Freude, weil meine Kolleginnen mir gegenüber aufgeschlossen sind, ich so sein darf, wie ich bin, Fehler machen darf und meine Hilfe wertgeschätzt wird. - Anna L.

Was wolltest Du der Arbeitswelt schon immer mal sagen?

Unsere Arbeitswelten sind geprägt von Wettkampf. Es geht oft darum, nur sich selbst ans Ziel zu bringen und die anderen hinter sich zu lassen. Wenn man aber den Menschen hinter seiner Arbeit sehen würde, würde es vielleicht auch im professionellen Arbeitskontext mehr Empathie und Wertschätzung geben. Flachere Hierarchien und mehr Kontakt auf Augenhöhe gibt dem Einzelnen vielleicht mehr das Gefühl, dass seine Bedürfnisse wichtig sind. Denn sie sind es und sie sollten auch im Arbeitsumfeld nicht untergehen. Der Mensch sollte nicht als Maschine gesehen werden, sondern auch auf der Arbeit als komplexes Wesen, das immer auch nach Anerkennung strebt.



🙏🏽 Vielen Dank für Euer Mitwirken. Ohne Euch wäre das nicht möglich. Wir brauchen Euch! Die Welt braucht Euch!

 

🤝 Du möchtest auch Teil des Projektes werden und für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung im Kontext der Arbeit sorgen? Schreibe uns gerne eine Nachricht.

 

🆘 Bemerkst Du bei Dir selbst Anzeichen einer Erschöpfung, Überforderung oder vermutest eine depressive Episode, kannst Du Dich bei der Info-Hotline der Deutschen Depressionshilfe anonym und kostenfrei über Behandlungsmöglichkeiten informieren: 0800 33 44 5 33.

🆘 Wenn Du akuten Redebedarf hast, kannst Du anonym und kostenfrei mit der Telefonseelsorge telefonieren 0800 111 0 111 o. 0800 111 0 222 oder chatten: www.telefonseelsorge.de

Egal zu welcher Tageszeit, egal ob Werk-, Sonn- oder Feiertag.

🆘 Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft unter der Nummer 116117 bei dringenden psychischen Problemen. Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr erreichbar.

 

bottom of page