Break the business silence bricht das Tabu rund um Psyche in der Arbeitswelt und zeigt die Vielfalt unserer menschlichen und individuellen Psyche.
✅ Für mehr Aufklärung, Sensibilisierung und Entstigmatisierung von psychischer Gesundheit im Arbeitskontext engagieren sich heldenhafte Menschen, denen folgende Fragen gestellt wurden:

Wie beeinflusst Arbeit Deine Psyche?
Arbeit beeinflusst meine Psyche sehr. Was ich als erstes mit der Arbeit assoziiere ist die Möglichkeit Geld zu verdienen. Gleichzeitig habe ich allerdings das Gefühl, dass ich durch sie weniger bis gar keine Freizeit mehr haben werde, in welcher ich den ganzen durch die Arbeit entstandenen Stress abbauen kann.
Wenn es mir zu stressig in einem Job wurde habe ich so lange durchgehalten wie möglich, bis ich schließlich gekündigt habe. - Dorian R.
Was hast/könntest Du selbst verändern?
Wenn es mir zu stressig in einem Job wurde habe ich so lange durchgehalten wie möglich, bis ich schließlich gekündigt habe. An meinem Umfeld konnte ich bisher nichts verändern, da ich mich bisher nie in der Position befunden habe und jeder Vorschlag nur auf Unverständnis gestoßen ist oder einen kleinen Konflikt ausgelöst hat, was in noch mehr Anspannung resultierte. Das Einzige was ich bisher machen konnte war: „Augen zu und durch“.
An meinem Umfeld konnte ich bisher nichts verändern, da ich mich bisher nie in der Position befunden habe und jeder Vorschlag nur auf Unverständnis gestoßen ist oder einen kleinen Konflikt ausgelöst hat, was in noch mehr Anspannung resultierte. - Dorian R.
Was wolltest Du der Arbeitswelt schon immer mal sagen?
Achtet mehr auf eure Mitarbeiter*innen.
Das Leben dreht sich nicht nur um Arbeit und Profit.
🙏🏽 Vielen Dank für Euer Mitwirken. Ohne Euch wäre das nicht möglich. Wir brauchen Euch! Die Welt braucht Euch!
🤝 Du möchtest auch Teil des Projektes werden und für mehr Sichtbarkeit und Aufklärung im Kontext der Arbeit sorgen? Schreibe uns gerne eine Nachricht.
🆘 Bemerkst Du bei Dir selbst Anzeichen einer Erschöpfung, Überforderung oder vermutest eine depressive Episode, kannst Du Dich bei der Info-Hotline der Deutschen Depressionshilfe anonym und kostenfrei über Behandlungsmöglichkeiten informieren: 0800 33 44 5 33.
🆘 Wenn Du akuten Redebedarf hast, kannst Du anonym und kostenfrei mit der Telefonseelsorge telefonieren 0800 111 0 111 o. 0800 111 0 222 oder chatten: www.telefonseelsorge.de
Egal zu welcher Tageszeit, egal ob Werk-, Sonn- oder Feiertag.
🆘 Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft unter der Nummer 116117 bei dringenden psychischen Problemen. Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr erreichbar.